Das Auswandern nach Brasilien ist für viele Menschen ein faszinierender Schritt in ein neues Leben voller kultureller Vielfalt, atemberaubender Natur und spannender Möglichkeiten. Als größtes Land Südamerikas bietet Brasilien eine einzigartige Mischung aus pulsierenden Metropolen, malerischen Küsten, üppigem Regenwald und einer reichen Kultur.
Um jedoch nicht ganz ins kalte Wasser zu springen, sollte man sich im Vorfeld über Immobilien und deren Preise unterhalten und informieren. Wir haben uns die Preise für Immobilien in Brasilien genauer angesehen.
Kann ich als Deutscher in Brasilien ein Haus kaufen?
Wer nach Brasilien auswandern möchte, kann sich dort ganz bequem ein Haus kaufen. Besondere Einschränkungen für den Immobilienerwerb gibt es nicht. Jedoch sollte man auf einiges achten.
Dazu gehört unter anderem auch, dass man einen CPF (Cadastro de Pessoas Físicas), also eine brasilianische Steuernummer braucht. Diese Nummer ist erforderlich, um den Kauf vollständig abwickeln zu können.
Ähnlich wie auch in Deutschland muss ein Immobilienkauf beim Grundbuchamt hinterlegt werden. In diesem Zusammenhang fallen für den Käufer Kosten an.
Darunter Steuern wie die Übertragungssteuer und die Grundbuchgebühren. Einen ähnlichen Ablauf kennen die meisten Käufer auch aus Deutschland. Ratsam ist, sich einem Makler zu suchen, der einen vor Ort unterstützen kann.
Wo sind die Immobilien in Brasilien am günstigsten?
Die Kosten für Immobilien in Brasilien können je nach Standort erheblich variieren. Deswegen sollte man sich sehr genau überlegen, wo man seine Immobilie kauft. Allgemein gilt, dass Immobilienpreise in ländlichen Gebieten und kleineren Städten tendenziell günstiger sind als in großen Metropolen wie São Paulo oder Rio de Janeiro.
Ähnlich ist es auch in Deutschland, sodass bei einer Auswanderung keine großen Umstellungen erfolgen müssen. Hier sind einige Regionen in Brasilien, die für erschwingliche Immobilien bekannt sind:
- Nordosten: Städte wie Fortaleza, Salvador, Natal und Recife im Nordosten Brasiliens bieten oft günstigere Immobilienpreise im Vergleich zu anderen Regionen des Landes.
- Binnenland: Einige Bundesstaaten im Binnenland, wie beispielsweise Minas Gerais und Goiás, haben relativ erschwingliche Immobilienmärkte, insbesondere in kleineren Städten und ländlichen Gebieten.
- Süden: In Städten wie Curitiba und Porto Alegre im Süden Brasiliens können Immobilienpreise im Vergleich zu den teureren Metropolen im Land moderater sein.
Es ist wichtig zu bedenken, dass sich der Immobilienmarkt ständig ändert, und die Preise können je nach Region und Entwicklung des Landes variieren. Eine gründliche Recherche und Beratung vor Ort sind entscheidend, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.
Welcher Bundesstaat ist in Brasilien besonders sicher?
Sicherheit ist ein großes Thema, weshalb man hier nur von Statistiken ausgehen kann. Die meisten größeren Städte in Brasilien sind mit einem guten Sicherheitsniveau bestückt. Sicherheit hängt auch immer von verschiedenen Faktoren ab, deswegen sollte man sich immer wieder informieren, ob die Sicherheitsmerkmale oder das Niveau sich verändern.
Es ist schwierig, einen einzelnen Bundesstaat in Brasilien als besonders sicher zu bezeichnen, da das Sicherheitsniveau von Stadt zu Stadt und von Region zu Region variieren kann. Brasilien hat einige sicherere Bundesstaaten im Vergleich zum nationalen Durchschnitt, aber es gibt keine Garantie für absolute Sicherheit in irgendeinem Teil des Landes.
- Santa Catarina: Der Bundesstaat Santa Catarina im Süden Brasiliens wird oft als einer der sichersten Bundesstaaten des Landes angesehen. Er hat vergleichsweise niedrige Kriminalitätsraten und eine hohe Lebensqualität.
- São Paulo: Obwohl São Paulo ein bevölkerungsreicher Bundesstaat ist und einige Herausforderungen im Hinblick auf die öffentliche Sicherheit hat, gibt es auch viele sicherere Gebiete und Städte in diesem Bundesstaat. São Paulo (Stadt) hat verschiedene Bezirke mit höherem Sicherheitsniveau.
- Paraná: Der Bundesstaat Paraná, zu dem auch die Stadt Curitiba gehört, wird ebenfalls als relativ sicher angesehen. Curitiba gilt als eine der sichersten Städte Brasiliens und hat eine gut entwickelte Infrastruktur.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Sicherheit in Brasilien von verschiedenen Faktoren abhängt und sich die Situation im Laufe der Zeit ändern kann.
Wie viel Geld braucht man um nach Brasilien auswandern?
Diese Frage lässt sich nicht so pauschal beantworten. Denn es spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Darunter der eigene Lebensstandard und natürlich auch die Region, in die man ziehen möchte. Bedenken sollten Auswanderer aber unbedingt, dass es einige Kostenfaktoren gibt, die man vor der Einreise beachten sollte. Dazu gehört das Visum.
Je nach Art des Visums und der Aufenthaltsdauer können die Kosten für die Beantragung des Visums und die damit verbundenen Gebühren variieren. Es ist ratsam, sich an die brasilianische Botschaft oder das Konsulat in Ihrem Land zu wenden, um genaue Informationen über die aktuellen Kosten zu erhalten.
Ebenso muss man sich daran erinnern, dass es in Brasilien nicht unbedingt kostenfrei ist, sich um die Gesundheitsversorgung zu bemühen. Brasilien hat ein öffentliches Gesundheitssystem, das für brasilianische Staatsangehörige kostenlos ist.
Für Ausländer können jedoch Kosten für private Krankenversicherungen oder private medizinische Versorgung anfallen. Die genauen Kosten variieren je nach Alter, Gesundheitszustand und Versicherungsanbieter. Bezogen auf die Lebensunterhaltskosten darf jeder Auswanderer eine eigene Bilanz ziehen.
Einen Einfluss auf die Höhe der Kosten har die Region, in die man ziehen möchte. Ist es eine unmittelbare Großstadt, können Mieten durchaus höher sein als im nahen Umland. Dafür sind im Vergleich zu Deutschland die Lebensmittelpreise günstiger.
Wie viel kostet ein Hektar Land in Brasilien?
Möchte man sein eigener Bauherr werden, dann kann man in Brasilien ein Landstück kaufen. Je nach Standort, Lage oder Bundesstaat und Bodenqualität können die Preise stark variieren. Käufer werden also keine einheitlichen Standardpreise finden.
In ländlichen Gebieten oder entlegenen Regionen Brasiliens können Landpreise vergleichsweise niedrig sein. Hier können die Preise pro Hektar zwischen 1.000 und 10.000 US-Dollar liegen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass solche Gebiete möglicherweise nicht über eine gute Infrastruktur oder Dienstleistungen verfügen.
In Küstengebieten oder in der Nähe beliebter touristischer Ziele können die Preise deutlich höher sein. In einigen Fällen können die Preise für Land in solchen Gebieten mehrere Hunderttausend US-Dollar pro Hektar erreichen. Um genauere Preise zu erhalten, sollte man sich immer vor Ort informieren.
Mehr lesen: Wohin Auswandern mit wenig Geld? Die besten Länder 2025
Wie viel Geld kostet eine Wohnung oder ein Haus in Brasilien?
Wer als Auswanderer nicht direkt ein Haus kaufen möchte oder sich ein Grundstück anschafft, kann eine Wohnung oder ein Haus mieten oder kaufen. Auch hier darf immer bedacht werden, dass es unterschiedliche Einflussfaktoren für die Preise gibt.
Um einen Anhaltspunkt zu erhalten, sind hier einige Schätzungen für die Kosten:
- Großstädte: In den teuersten Vierteln von São Paulo oder Rio de Janeiro können die Preise für Wohnungen oder Häuser pro Quadratmeter 4.000 bis 10.000 Reais (brasilianische Währung) oder sogar noch höher liegen. In diesen Städten gibt es jedoch auch Wohnungen zu günstigeren Preisen, insbesondere in weniger privilegierten Gebieten.
- Mittelgroße Städte: In mittelgroßen Städten wie Curitiba, Belo Horizonte oder Porto Alegre können die Preise für Wohnungen pro Quadratmeter zwischen 2.000 und 6.000 Reais liegen.
- Kleinstädte und ländliche Gebiete: In kleineren Städten oder ländlichen Gebieten können die Preise pro Quadratmeter niedriger sein und etwa 1.000 bis 3.000 Reais betragen.
Deswegen empfehlen wir, mit einem Makler vor Ort zu sprechen. Dieser kann die genauen Kosten abschätzen.